…im Alltag

Glaube ist nicht nur eine Sonntags- sondern vor allem eine Montags-Angelegenheit. Das wussten Christen von Anfang an. In einem alten Kirchengebet heißt es deshalb:

„O Herr, lass uns dein Wort nicht dadurch vergeblich sein, dass wir es kennen und nicht lieben,
dass wir es hören und nicht tun, dass wir ihm glauben und nicht gehorchen.
Öffne uns die Ohren und das Herz, dass wir dein Wort recht fassen.“

Wie sich der Glaube heute im Alltag, und in wichtigen Herausforderungen des Lebens bewähren kann, mögen die folgenden Beispiele zeigen:

Vanessas Eltern lassen sich früh scheiden und ihr Vater verschwindet aus ihrem Leben. Deswegen zieht sie sich immer mehr in sich zurück. Minderwertigkeit, Bitterkeit und Hass prägen sie, bis…

Antonio ist in einem sozialen Brennpunkt aufgewachsen. Mit 18 will er nur raus und stellt eine Menge Unfug an. Nach einem Schicksalsschlag fragt er sich, ob er eine zweite Chance bekommt…

Die Ehe am Ende…? Das passiert doch nur anderen! Wie oft denken wir so? – Aber was, wenn der andere plötzlich ich bin. Ernst und Gabi haben dies erlebt und erzählen ihre Geschichte …

Der „ziemlich beste Schurke“ Josef Müller wollte alles, hatte alles und verlor alles. Eine Reise in die Vergangenheit eines Anlagebetrügers…

Wenn aus heiterem Himmel eine schwere Augenerkrankung alle Pläne über den Haufen schmeißt. Was ist dann noch wichtig? Ein Beitrag von Vikar Stephan Dreytza

Sie verspricht Glück und Gesundheit im Leben. Dies suchte Eckart in der Esoterik als sogenannter „Lichtarbeiter“. Nach Außen lief alles gut, nur innerlich sah es anders aus…