Anfahrt & Räumlichkeiten

Junkernstraße Kopie

Grünes Licht zum Abbiegen in der Junkernstraße!

 

Direkt an und neben dem Kirchengebäude sind kostenfreie Parkplätze, z.B. auf dem Marktplatz (Zufahrt über Blanke Straße). Vor der Junkernstraße 5 sind einige wenige Parkplätze.

Gemeindehaus

 

 

Im barrierefreien Gemeinde- und Pfarrhaus in der Junkernstraße 5 befinden sich im Erdgeschoss der Gemeindesaal, das Pfarrbüro, die Küche sowie Sanitäranlagen. Im ersten Geschoss wohnt das Pastoren-Ehepaar Richter.

 

Gemeindehaus3

 

Direkt daneben trifft sich im Jugendhaus – Überraschung! – die Jugend. Das Jugendhaus beherbergt zwei große Gruppenräume, Teeküche, Sanitäranlagen, Materiallager sowie unter dem Dach das Diakonen-Büro.

 

 

Kirchenbüro

 

In der Junkernstraße 2 sind das Kirchenbüro, das Archiv, ein Besprechungsraum sowie Privatwohnungen untergebracht. Es wird auch Dr. Georg-Sauerwein-Haus genannt – hier ist Gronaus berühmtester Sohn aufgewachsen, der Sprachforscher Dr. Georg Sauerwein, der über 60 Sprachen sprechen konnte (Gedenktafel am Haus)

 

Gemeindegebäude4

 

In der St. Matthäi-Kirche finden gewöhnlich die Sonntags-Gottesdienste statt. Außerdem dient sie für Andachten und Chorproben. Erklärungen zu den einzelnen Elementen in der Kirche sowie historische Hintergründe zum Gebäude gibt es hier („Kleine Chronik der St. Matthäi-Kirche und der Kirchengemeinde Gronau (Leine)“).

 

 

 

0034 Lehde Friedhof Johannes-Kirche 19-10-05Die Johanniskirche ist die alte Dorfkirche des ehemaligen Dorfes Lehde. Sie steht auf dem Evangelischen Friedhof und wird hauptsächlich für Trauerfeiern und Beerdigungen genutzt. Am Ostersonntag findet hier auch die Osternachtsfeier statt, außerdem wird zum Namenstag der Kirche am Johannistag dort Gottesdienst gefeiert, ebenso am Nachmittag des Ewigkeitssonntages und am 4. Advent.