Pastorinnen und Pastoren haben hauptsächlich die Aufgabe, mit der Gemeinde Gottesdienste zu feiern und als Seelsorger ansprechbar zu sein. Sowohl gottesdienstlichen als auch seelsorgerlichen Charakter haben die Gottesdienste zur Lebensbegleitung von Menschen in besonderen Situationen – die sogenannten „Kasualien“ wie Trauerfeiern und Beerdigungen, Taufen von Kindern und Erwachsenen, Konfirmation, Trauungen und Gottesdienst zum Ehejubiläum (Silberne, Goldene Hochzeit usw.). Auch die Leitung und Mitwirkung in verschiedenen Gruppen der Gemeinde sowie der kirchliche Unterricht gehören zu den pastoralen Aufgaben
Pastorin Susanne Richter und Pastor Wolfgang Richter teilen sich seit 2005 in Gronau die Pfarrstelle der Gronauer Kirchengemeinde. Sie versehen die Pfarrstelle im wöchentlichen Wechsel, außerdem sind sie jeweils für bestimmte Aufgabenbereiche der Gemeindearbeit zuständig (zur genauen Aufgabenteilung s.u.).
Kontakt: Tel: 05182-923348, kg.matthaei.gronau(at)evlka.de
Pastorin Susanne Richter, geborene Kuthe, *15.04.1957, hat Theologie in Göttingen und Heidelberg studiert. In Heidelberg hat sie ein Diplom eines diakoniewissenschaftliches Studiums gemacht. Das Vikariat absolvierte sie in Lüneburg-Kaltenmoor (Ökumenisches Gemeindezentrum St. Stephanus). Seit 1981 ist sie mit Wolfgang Richter verheiratet, gemeinsam haben sie vier Kinder (Jonathan, Nicolas, Frederic und Rebekka) und drei Enkelkinder. Bis 1997 war sie Pastorin im Ehrenamt, seit dem teilt sie sich die Stelle mit ihrem Ehemann.
Den Kontakt zu Christen in Afrika zu pflegen und zu fördern, ist Susanne Richter wichtig: Bevor sie in Gronau war, engagierte sie sich in Gerdau in der Kirchenkreispartnerschaft Uelzen-Ondini (Südafrika). Ihr Wunsch: Gegenseitige Ermutigung der Partner im Glauben. Die Ökumene liegt ihr am Herzen, zum Beispiel der Weltgebetstag liegt ihr am Herzen wie auch biblische Geschichten bei Gemeindeabenden wie „Bibelerzählnacht“ oder in Predigten bekannt zu machen. Dafür absolvierte sie eine Ausbildung zur Bibelerzählerin im Michaelisklosters Hildesheim. Ganz ohne Ausbildung aber pilgert sie gerne und ist gemeinsam auf neuen Wegen unterwegs, ausgerüstet mit Rucksack, um zu sich selbst und zu Gott zu finden.
Pastor Wolfgang Richter wurde am 9. Juni 1957 in Darmstadt geboren. Die Mitarbeit als Jugendlicher im Kindergottesdienst, die Begegnung mit der „Jesus-people“-Bewegung der 70er Jahre und die persönliche Erfahrung, dass der Glaube an Jesus Christus zum Leben hilft, führten ihn den Weg ins Theologiestudium nach Heidelberg. Dort lernte er seine Frau Susanne kennen – das brachte auch seinen Wechsel in die hannoversche Landeskirche Nach dem Vikariat in Adendorf bei Lüneburg und in Rotenburg / Wümme wurde er am 10. Februar 1985 ordiniert und übernahm die Pfarrstelle in Gerdau / Kreis Uelzen, die er sich dann ab 1997 mit seiner Ehefrau teilte. Musik – vor allem Gospelmusik – interessiert ihn besonders, er leitet in der St. Matthäigemeinde den Gospelchor ~JOY~; außerdem hat er 1999 das inzwischen größte Gospelfestival Norddeutschlands – das „Norddeutsche Gospelchortreffen“ ins Leben gerufen und 2013 das Buch „GOSPELIMPULS“ veröffentlicht.
Die Aufgabenteilung:
Pastorin Susanne Richter: Leitung des Besuchsdienstkreises, Malawi-Partnerschaft, Mitglied im Friedhofsausschuss des Kirchenvorstandes, Seelsorge-Auftrag für die beiden Gronauer Seniorenheime
Pastor Wolfgang Richter: Kirchenvorstands-Vorsitzender, Leitung Gospelchor „Joy“, Konfirmandenunterricht, Pfarramtliche Verantwortung für Kinder- und Jugendarbeit.