Konfirmandenunterricht

yes-2076813_640Die Konfirmation bedeutet die Bestärkung der eigenen Taufe, das Ja zum Glauben.
Um zu wissen, warum wozu eigentlich „Ja“ gesagt wird, geht der Konfirmandenunterricht die Grundlagen des christlichen Glaubens in unterschiedlichen Herangehensweisen durch. Neben dem „Klassikern“ wie Bibel, Taufe, Abendmahl und Ostern werden auch Themenwünsche der Jugendlichen berücksichtigt.

Jugendliche, die konfirmiert werden möchten, beginnen im September ihre Konfirmandenzeit mit Beginn ihres 7. Schuljahres. Die Anmeldung erfolgt vor den Sommerferien. Der Termin für die Anmeldung wird durch briefliche Einladung und Veröffentlichung im Gemeindebrief, in der Tageszeitung und auf der Homepage bekanntgemacht. Die Konfirmation findet am 2. oder 3. Sonntag nach Ostern im 8. Schuljahr statt, so dass die Konfirmandenzeit insgesamt ca. anderthalb Jahre beträgt. Neben dem wöchentlichen Unterricht sowie der Teilnahme und Mitwirkung im Gottesdienst gehören manchmal Konfirmanden-Blocktage (samstags) und auf alle Fälle eine Konfirmandenfreizeit (4-5 Tage) zum Programm.

Unterrichtszeiten:
1. Jahr (7. Schuljahr, „Vorkonfirmandenunterricht“): dienstags  17.00-18:30 (bei größeren Jahrgängen gibt es auch eine Gruppe von 15.30 Uhr bis 17 Uhr)
2. Jahr (8. Schuljahr, „Hauptkonfirmandenunterricht“): Der Unterrichtstag wechselt auf den Donnerstag, die Uhrzeiten bleiben gleich.

Fragen und Kontakt: Pastor Wolfgang Richter, 923348, wolfgang.richter(ät)evlka.de  GPM Nicole Krystofiak, nicole.krystofiak@evlka.de, 0152 28607673, Diakonin Annika Bisson, annika.bisson@evlka.de

Hier eine Übersicht über Bibelverse für Taufe, Trauung oder Konfirmation und hier weitere Informationen unserer Landeskirche zur Konfirmation.

… und hier ein kleiner Einblick, was „Konfis“ so machen:

VIDEO-CHALLENGE 2020: Konfis lesen die Passions- und Ostergeschichte:

Im „Corona-Jahr“ 2020 konnte die Passions- und Ostergeschichte nicht in den Gottesdiensten und Passionsandachten gelesen werden – deshalb haben wir die Lesung diser wichtigsten Geschichte des christlichen Glaubens ins Internet verlegt. Gelesen wurden die einzelnen Abschnitte von Konfirmanden unserer Gemeinde. Herzlichen Dank allen, die mitgemacht haben!

Hier sind sie, zusammengefasst in einer Playlist (d.h.: sie können direkt nacheinander angeschaut werden)

Auch an der Challenge „Ostersteine“ haben sich Konfirmandinnen und Konfirmanden beteiligt. Das Ergebnis zeigt dieses Video:

(Unser YouTube-Kanal vermittelt weitere Einblicke, u.a. gibt es dort ein Video von einer früheren Konfirmandenfreizeit)

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>